Habitate

See und Flachwasserzonen

 Den Hauptsee säumen im Süden und Westen große Bäume, Birken, Eichen,  Erlen und alte Weiden. In den alten Bäumen brüten unter anderem der  Mäusebussard sowie Bunt-, Klein- und Grünspecht....

Wildblumenwiese



Am Westufer des Sees wurden Bäume und Gebüsch gerodet und eine  Wildblumenwiese eingesät. Diese dient als Lebensraum für selten  gewordene Insekten.  

Zwergholunderwiese

 


Am Westrand des Gebiets befindet sich das größte Vorkommen des seltenen  Zwergholunders im Rhein-Sieg-Kreis: eine Pflanzengesellschaft mit  Herbstzeitlosen.... 

Steinhaufen und Trockenmauern


Wärmeliebende Arten haben sich in Steinhaufen und Trockenmauern im  Naturschutzgebiet Arche Lütz angesiedelt, auch die Zauneidechse. 

Lützbach


Der Lützbach umfließt das West- und Nordufer des Schutzgebiets und  mündet kurz danach in den Pleisbach. Auf dem Gelände fließt der Bach  natürlich und gestaltet die Ufer immer wieder neu.